Apfelkenner bestimmen Ihre Sorten auf Wunsch
Sortenbestimmung regelmäßig in der Mosterei
Euer Obst – Euer Saft
Hier findet Ihr alle Informationen rund um den Mostvorgang. Ihr bringt euer Obst und nehmt den Saft aus euern eigenen Äpfeln gleich wieder mit. In der Regel starten wir Anfang September und hören Ende Oktober auf.
Prozedere Lohnmost:
Obst könnt ihr bringen ab mehr als 50kg. Fünfzig Kilogramm Früchte entsprechen etwa 30-35L Saft, kommt auf die Früchte an. Trockene Jahre bedeutet meistens kleinere Äpfel und damit weniger Ausbeute. Quitten sind nicht so ergiebig, die Ausbeute hängt von der Sorte und Größe der Früchte ab, im Verhältnis etwa 20% der Ausbeute von Äpfeln oder Birnen.
Bitte bedenken: Euer Saft wird so gut, wie euer Obst ist. Saure Äpfel = saurer Saft; gute Mischung an verschiedenen Sorten und reife Früchte = aromatischer Saft. Beachtet bei Birnen, dass sie unreif geerntet werden, nicht genussreif! Die harten Birnen werden zusammen mit euren Äpfeln gepresst. Genussreife Birnen können wir nicht pressen, da kommt kein Saft heraus.
Die Adresse der Hofmosterei in Harzungen ist: Dorfstraße 33 in 99768 Harztor OT Harzungen – einfach den Holzpfeilern im Ort folgen. Ihr habt zu viel Obst (Äpfel, Birnen, Quitten)? In guter Qualität kaufen wir euer Obst nach vorheriger Absprache.
Die Sammelbox: Das Beste aus deinen Früchten
Wenn keine 50kg Obst zusammenkommen für einen eigenen Termin, könnt ihr trotzdem leckeren Streuobstsaft zum Lohnmostpreis bekommen. In unseren Sammelboxen kannst du deine Äpfel abgeben und deinen Apfelsaft zum Lohnmost-Preis direkt mitnehmen. Wir wiegen deine Früchte und du bekommst im Verhältnis dafür Saft. Die Früchte aus den Sammelboxen werden spätestens nach zwei Tagen vermostet. Durch die besondere Mischung verschiedener Apfel- und Birnensorten entstehen dabei ganz besondere Geschmacksnoten und Aromen, die sich lohnen. Probier es am besten selbst aus und überzeuge dich vom leckeren Saft aus den Sammelboxen!
Baumpflege der Streuobstwiesen
Für Anfragen zu Baumpflege oder Themen rund um Streuobstwiesen, Verarbeitung und Neupflanzungen kommt gerne auf uns zu.
Für eure eigenen Bäume folgende Tipps: Neupflanzungen müssen regelmäßig gegossen werden (außer es regnet), schneidet die Bäume und macht was gegen Misteln.
E-Mail: info@hofmosterei-harzungen.de
Sortenbestimmung regelmäßig in der Mosterei
Neue Sorte ab Oktober 2023 Die Früchte für den besonderen Saft kommen aus dem Südharz und das Gemüse aus der Gärtnerei Kultur Floral in Kehmstedt. Ab Oktober wird der leckere …
Projekttage für Schulen, Kitas …
Unsere Säfte können Sie bei folgenden Partner beziehen…
Die 2. regionale Streuobstmesse startet auf dem Gelände der Kemenate Reinstädt. Am Sonntag, dem 17. September zwischen 11:00 und 17:00 Uhr erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm rund um das Streuobst…
Hier findet Ihr alle aktuellen Pressemitteilungen …
Am Montag, 19. Juli 2021 um 10:00 Uhr treffen sich bei uns an der Hofmosterei Betreiber:innen von mobilen oder stationären Mostereien aus Thüringen. Die Thüringer Kleinmostertreffen werden jährlich von Burkhardt …
…am Samstag, 12. Oktober veranstalten die Hofmosterei Harzungen, in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Südharz und Fachleuten aus der Region einen kleinen Fachtag zum Thema Streuobstwiesen. Geplant ist der Tag von …
In der Saison 2019 kooperieren wir mit einigen Kindergärten und Grundschulen im Rahmen von umweltpädagogischen Projekten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Kindergarten Nordhausen, der Heinz-Sielmann Grundschule …